Der geigenbautechnische "Lehrer-Schüler"-Stammbaum

Antonio Stradivari hatte seine Werkstatt zeit seines Lebens in der italienischen Stadt Cremona. Dort hatte er auch seinen Lehrmeister.
Im folgenden ist der "Stammbaum" der Lehrer-Schüler-Beziehungen wiedergegeben:
 
 
Andrea Amati
(~1505 - ~1580)
   |______________________
   |                      |
Girolamo Amati         Antonio Amati
(1561 - 1630)          (~1540 - ?)
   |
Nicolo Amati
(1596 - 1684)
   |_____________________________________________
   |                      |                      |
Girolamo II. Amati     Andrea Guarneri        Antonio Stradivari
(1649 - 1740)          (1626 - 1698)          (~1644 - 1737)
    ______________________|                      |______________________
   |                      |                      |                      |
Pietro Guarneri        Giuseppe Guarneri      Francesco Stradivari   Omobono Stradivari
(1655 - 1720)          filius Andreae         (1671 - 1743)          (1679 - 1742)
Werkstatt in Mantua    (1666 - ~1739)
    ______________________|
   |                      |
Pietro II. Guarneri    Bartholomeo Giuseppe
(1695 - 1762)          Guarneri "del Gesu"
Werkstatt in Venedig   (1698 - 1744)

Antonio Stradivari wie auch der erste der Guarneri-Familie waren Schüler von Nicolo Amati, ein Meister, dessen Arbeiten weit über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus bekannt waren. Nicolos Großvater Andrea Amati, dessen Wirken eng im Zusammenhang mit der Erfindung des neuen Instrumentes "Violine" zu sehen ist, hatte schon für Adelshäuser außerhalb Italiens gearbeitet.
 
© www.stradivari.de, 2000 - 2005